Datenschutzerklärung

Stand: 19.05.2025

minnit‘ dient zur Durchführung von Umfragen im Rahmen des Unterrichts, eines anderweitigen Bildungsauftrags oder der Schul- oder Institutionsorganisation.

Um das Umfragetool minnit‘ zu betreiben, müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Hier erläutern wir, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden und wer darauf zugreifen kann.

Verarbeitete personenbezogene Daten

Zum Erstellen der verschiedenen Vorlageformate (Fragebogen, Terminfindung oder Planungsliste) wird ein Account benötigt. Dazu werden  

bei Lernbegleitenden insbesonderebei Lernenden insbesondere
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Institutionszugehörigkeit 
  • Benutzername
  • Institutions-/Gruppenzugehörigkeit 

 

gespeichert.

 

Zugriff auf die Daten von Lernbegleitenden einer Institution haben deren Institutionsadministratoren. Zugriff auf die Daten von Lernenden einer Institution haben deren Institutionsadministratoren. Lernbegleitende haben Zugriff auf die Daten der Lernenden, die in den von ihnen erstellten Gruppen zugeordnet sind. 

Weiterhin werden die erstellten Vorlagen gespeichert und dem entsprechenden Account zugeordnet. 

Bei der Teilnahme an Umfragen aller angebotenen Formate (Fragebogen, Planungsliste, Terminfindung) werden die Antworten der Teilnehmenden gespeichert. Sofern Teilnehmende keine personenbezogenen Daten in Freitextfelder eintragen, ist ein Bezug zur teilnehmenden Person derzeit nicht möglich. Dies gilt auch wenn die teilnehmende Person eingeloggt ist oder an einer Umfrage teilnimmt, die einer Gruppe zugeordnet ist, da die Ergebnisse derzeit nur aggregiert ausgegeben werden. Es gilt ebenfalls bei der Nutzung von Einmalcodes.

Es wird empfohlen, in den Freitextfeldern von Fragebögen keinerlei personenbezogener Daten abzufragen. Bei Terminfindungen und Planungslisten kann es zur sinnvollen Nutzung notwendig sein, personenbezogene Daten abzufragen, die auch gespeichert werden. Hier wird empfohlen nur die minimal notwendigen Informationen abzufragen (z.B. Vorname statt Vor- und Nachname) und die Vorlage so zu konfigurieren, dass Teilnehmende keine personenbezogenen Daten anderer Teilnehmender sehen [s.a. Abschnitt 6 Nutzungsbedingungen].

Es besteht die Möglichkeit, über minnit‘ Dokumente, Bilder, Audiodateien, Videos und 3D-Objekte hochzuladen. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Name der Datei,
  • Metadaten der Datei (z.B. Erstellungsdatum, Dateityp – sofern nicht entfernt),
  • Inhalt der Datei (z.B. Bild- oder Toninhalte),
  • ggf. Kommentare oder Beschreibungen.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung der Upload-Funktion,
  • Speicherung und Verwaltung der hochgeladenen Dateien,
  • Darstellung der Dateien auf der minnit’-Webseite,
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unserer Dienste.

Zur Sicherstellung des Betriebs werden weiterhin Logdateien angelegt (IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browser und Betriebssystem). Die Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. 

Alle Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihren Account löschen oder wenn Sie sich ein Jahr lang nicht angemeldet haben.

Tabelle: Detailübersicht aller Datenarten/-kategorien, die Gegenstand der Verarbeitung personenbezogener Daten sind. 

Art / BeschreibungInstitutions
Admin
LernbegleitendeLernende
Vor-und Nachname X 
Anmelde-Name / BenutzernameXXX
E-Mail-AdresseXX 
ID (bei Schulen i.d.R. Dienststellenschlüssel)XXX
Etwaige Zuordnung(en) zu Gruppen XX
Name der InstitutionXXX
Ort der InstitutionXXX
Art der InstitutionXXX
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf Daten im SystemXXX
Zeitpunkt des ersten Logins XX
Zeitpunkt des letzten LoginsXXX
IP-AdresseXXX
SeitenzugriffeXXX
Betriebssystem und VersionXXX
Verwendeter Browser, Sprache und VersionXXX
Zugriffsstatus / HTTP-StatuscodeXXX
Individuelle Einstellungen und KonfigurationenXXX
Medienauswahl (sobald APIs für Mediendatenbanken genutzt werden)   
Eigene hochgeladene Dateien (Dokumente, Bilder, Audioaufnahmen, Videos, 3D-Objekte) XX
In einer Gruppe hochgeladene Dateien (Dokumente, Bilder, Audioaufnahmen, Videos, 3D-Objekte)  X 
Zugriffsstatus (Datei übertragen / nicht gefunden) XXX
AuthentifizierungstokenXXX

 

Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Nutzung von minnit‘ ist die jeweilige Schule oder Institution. Nähere Informationen zum Datenschutz, insbesondere die Kontaktdaten des Verantwortlichen und des behördlichen Datenschutzbeauftragten der Schule oder Institution, sind auf der Webseite der jeweiligen Schule oder Institution zu finden.

 

Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten ist in der Regel die Einwilligung der Nutzenden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Lernendendatem im Rahmen des Unterrichts in Baden-Württemberg ist § 1 des Schulgesetzes in Baden-Württemberg (SchG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für die Verwendung im Rahmen der Schulorganisation §§ 83, 84 Abs. 1 und 85 Abs. 1 des Landesbeamtengesetzes Baden-Württemberg i.V.m. § 15 des Landesdatenschutzgesetzes Baden-Württemberg (LDSG) bzw. §15 LDSG. 

 

Datenverarbeitung im Auftrag

Das Hosting der Plattform und die Entwicklung erfolgen durch den Provider SUNG IT Services GmbH & Co. KG im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Ein Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag zwischen LMZ und der beteiligten Firma liegt vor.

 

Rechte der betroffenen Personen

Hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass Nutzende gegenüber der Schule bzw. Institution als „Verantwortlicher“ im Sinne der DSGVO ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von Ihnen gegebenenfalls verarbeiteten personenbezogenen Daten haben. Unter bestimmten Umständen können Sie Ihr Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) der erhobenen Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) der entsprechenden Daten geltend machen. Die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt nach Eingang eines schriftlichen Widerrufs in Form einer E-Mail (minnit@lmz-bw.de). Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Weiterhin haben Betroffene das Recht, die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes anzurufen; die Kontaktdaten finden Sie in der Regel auf der Homepage der Schule. 
Bitte sprechen Sie bei Problemen oder Fragen nach Möglichkeit zuerst den unabhängigen Datenschutzbeauftragten der Schule an. In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen bereits klären. Der behördliche Datenschutzbeauftragte ist in der Regel über auf der Homepage der Schule veröffentlichte Kontaktdaten erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch beim Landesmedienzentrum BW (minnit@lmz-bw.de