Hinweis: Ein Konto ist nicht unbedingt nötig, um an Umfragen teilzunehmen. Wenn eine Umfrage öffentlich ist, kann ohne Anmeldung mit dem entsprechenden Teilnahmecode teilgenommen werden. Nur bei privaten Umfragen muss die teilnehmende Person eingeloggt sein und damit über ein Konto verfügen.
Lernende, Lernbegleitende und Institutionen können sich ganz einfach für ein minnit‘ Konto registrieren, indem sie auf die Registrierungsseite gehen: Verwaltung (minnit-bw.de). Im jeweiligen Tab füllen sie alle erforderlichen Informationen aus. Informationen zu allen Feldern sind verfügbar, indem man auf das jeweilige Info-Symbol ℹ️ klickt.
Allgemeine Hinweise:
Passwort: Neben den allgemeinen Passwortanforderungen (mindestens ein Großbuchstabe, mindestens ein Kleinbuchstabe, mindestens eine Zahl, ein Sonderzeichen, zwischen 8 und 20 Zeichen) müssen Nutzende sicherstellen, dass sie ihr Passwort geheim halten, da sie für alle Handlungen, die unter ihrer Nutzerkennung erfolgen, verantwortlich sind.
Lernende

Zusätzliche Informationen zum Registrierungsformular für Lernende:
Benutzername: Nutzende müssen einen Benutzernamen erstellen, der aus Zahlen und Buchstaben besteht und leicht zu merken ist. Er muss zwischen 5 und 20 Zeichen lang sein.
Nach Eingabe eines gewünschten Benutzernamens werden mehrere Vorschläge bestehend aus diesem Wunschnamen und einer Zahlenkombination generiert. Daraus muss einer ausgewählt werden. Dies stellt sicher, dass Doppelungen vermieden werden. Die Zahlen sorgen dafür, dass der Name nicht erraten werden kann und sie helfen dabei, die Anonymität der Nutzende zu wahren, indem der Benutzername nicht so einfach mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden kann. Der Generator prüft auch, dass der Name keine anstößigen Wörter enthält. Somit hilft er dabei, eine einzigartige und sichere Wahl für den minnit‘-Benutzernamen zu treffen.
Gruppencode: Lernende können nur dann ein Konto erstellen, wenn sie einen Gruppencode von ihrem Lernbegleitenden erhalten haben. Dieser 8-stellige Code stellt sicher, dass Lernende in minnit' nur auf die Inhalte zugreifen, die für ihre Gruppe bestimmt sind und ihrem Alter entsprechen.
Lernbegleitende

Achtung! Vor der Bestätigung durch die jeweilige Institution ist das Benutzerkonto nur eingeschränkt nutzbar. Ein unbestätigtes Konto kann keine Umfrage starten und wird, wenn es nicht innerhalb von 48 Stunden von einer Institution bestätigt wird, vorübergehend deaktiviert.

Hinweis: Nach jedem Login-Versuch wird eine E-Mail an die Institution gesendet, um an die Bestätigung zu erinnern. Falls die Bestätigung nicht erfolgreich ist oder in Ferienzeiten nicht zeitnah erfolgen kann, kann das minnit‘-Supportteam (link) gegebenenfalls weiterhelfen.
Hinweis: Eine verspätete Bestätigung durch die Institution führt nicht zur Löschung der bereits erstellten Vorlagen.
Zusätzliche Informationen zum Registrierungsformular für Lernbegleitende:
E-Mail-Adresse: Als E-Mail-Adresse die dienstliche E-Mail-Adresse angeben, die zur eigenen Institution gehört, sofern eine solche vorhanden ist.
Ort/ Name der Schule bzw. Institution: Wenn die Institution zum Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) gehört, einschließlich Regionalstellen, psychologischer Beratungsstellen etc., muss „Stuttgart“ als Ort angegeben werden. Nur dann erscheint das ZSL als Auswahlmöglichkeit für die Institution.
Nach der Registrierung erhalten Lernbegleitende eine E-Mail, um die E-Mail-Adresse zu bestätigen. Nachdem die E-Mail bestätigt wurde, wird eine E-Mail an die Institution gesendet, mit der Bitte, die Zugehörigkeit zu bestätigen.
Institutionen
Achtung: Zunächst auf der Registrierungs-Seite für Lernbegleitende prüfen, ob die Institution bereits in der Datenbank vorhanden ist. Die meisten Schulen aus BW sind beispielsweise bereits bei minnit' registriert. Ob dies für die eigene Institution zutrifft, lässt sich feststellen, indem auf die Lernbegleitenden-Anmeldung gewechselt, unter Ort der Standort eingetragen und im Dropdown ausgewählt sowie unter Institution der Name der Institution eingetragen wird. Nur wenn die Institution im Dropdown nicht zu finden ist, muss eine neue Registrierung erfolgen.
Hinweis: Viele öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg sind bereits in der Datenbank enthalten.
Falls dies nicht der Fall ist, alle relevanten Daten eingeben. Die Registrierung wird anschließend so schnell wie möglich geprüft und freigegeben. Nach der Freigabe können Mitarbeitende persönliche Konten anlegen und minnit' nutzen.

Zusätzliche Informationen zum Registrierungsformular für Institutionen:
Webseite der Institution: Beim Registrieren eines Accounts ist es erforderlich, die Website der Institution anzugeben, damit wir überprüfen können, ob es sich um eine Bildungseinrichtung handelt und ob diese nicht-kommerziell ist.
Kurze Bezeichnung: Es gibt drei Arten von Institutionen, die ausgewählt werden können:
- Außerschulische Einrichtungen
- Öffentliche Schulen
- Schulen in freier Trägerschaft
Art der Einrichtung: Basierend auf der ausgewählten Art der Institution muss anschließend der Art der Einrichtung ausgewählt werden.