Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

In unserer App verwenden wir überwiegend genderneutrale Begriffe wie Lernende, Teilnehmende oder Fachpersonen bzw. formulieren anders genderneutral. Diese Formulierungen sollen alle Menschen unabhängig von Geschlecht oder Identität ansprechen. Auch wenn wir derzeit keine geschlechterspezifischen Schreibweisen wie den Gender-Doppelpunkt verwenden, ist es uns wichtig zu betonen: Wir meinen immer alle – unabhängig von Geschlecht, Identität oder Lebensrealität.

Uns ist bewusst, dass Sprache unsere Wahrnehmung prägt – und mitentscheidet, wie Zugehörigkeit erlebt wird. Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel der Verständigung, sondern spiegelt auch unser Menschenbild wider. Sie kann Vielfalt sichtbar machen – oder unsichtbar lassen. Daher verstehen wir genderneutrale Sprache nicht nur als eine Frage der Inklusion, sondern auch als Anerkennung von Diversität.

Wenn Sie sich durch eine Formulierung nicht angesprochen fühlen oder Fragen dazu haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung – denn echte Teilhabe beginnt mit Aufmerksamkeit. Und lebendige Vielfalt braucht den Dialog.