Umfrageformate

minnit‘ bietet verschiedene Umfrageformate, die flexibel mit und von Lernenden sowie zur Organisation von z.B. Veranstaltungen und Projekten eingesetzt werden können. Jedes Umfragefomat ist auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten und unterstützt verschiedene Einsatzszenarien.
 

Verfügbare Umfrageformate
 
Fragebogen

Der klassische Fragebogen ermöglicht das Erstellen von offenen und geschlossenen Fragen.


Einsatzszenarien
  • Feedback sammeln
  • Inhaltsbezogenes Quiz zu bestimmten Themen, z.B. zur Selbsteinschätzung
  • Reflexionen oder Meinungsbilder einholen

Weitere Anregungen für den pädagogischen Einsatz
  • Auf SESAM finden sich Lernideen, die regelmäßig aktualisiert werden.
  • In der Vorlagenbibliothek stehen zusätzliche Beispiele zur Verfügung, die als Inspiration für den Einsatz im Unterricht dienen können.

Beispiel
Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Betriebssystem enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 


Terminfindung

Mit diesem Umfrageformat lassen sich gemeinsame Termine schnell und unkompliziert planen. Teilnehmende können Zeitfenster markieren, die für sie passend sind.


Einsatzszenarien
  • Terminfindung für Gruppenarbeiten oder Besprechungen
  • Planung von Teamsitzungen im Kollegium oder von Ausflügen
  • Abstimmung über verfügbare Zeiten für Sprechstunden

Beispiel

 

Ein Bild, das Text, Zahl, Software, Computersymbol enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 


Planungsliste

Ideal zur inhaltlichen Organisation von Gruppenarbeiten, Veranstaltungen oder Projekten. In einer Planungsliste können Aufgaben oder Materialien verteilt und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. 

Die Planungsliste ist in zwei Varianten unterteilt:


Auswahlliste

Teilnehmende tragen sich in die Liste ein, um Aufgaben, Rollen oder Interessen zu verteilen.


Einsatzszenarien
  • Abfrage von Interessen zur Planung von Projekten
  • Bildung von Gruppen basierend auf gemeinsamen Themen oder Vorlieben
  • Verteilung von Materialien oder Verantwortlichkeiten für einen Ausflug oder ein Event (z. B. Picknickdecke oder Erste-Hilfe-Set mitbringen)Anmeldung zu Arbeitsgemeinschaften oder Freizeitangeboten (mit Warteliste)

Beispiel 
Ein Bild, das Text, Zahl, Software, Schrift enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 


Terminbuchung

Teilnehmende wählen ein Zeitfenster aus. Jedes Zeitfenster kann nur einmal belegt werden. Diese Variante eignet sich, wenn feste Zeitfenster vergeben werden sollen.


Einsatzszenarien
  • Buchung eines festen Zeitfensters für Feedback- oder Elterngespräche
  • Anmeldung zu Präsentationsterminen innerhalb eines festen Zeitplans
  • Reservierung von Gesprächszeiten bei Lernbegleitenden oder Betreuer:innen / Betreuungspersonal
  • Planung von individuellen Beratungsterminen oder Projektbesprechungen

Beispiel
Ein Bild, das Text, Zahl, Schrift, Reihe enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 


Zukünftiges Umfrageformat

Quizmodus

Der Quizmodus eröffnet eine interaktive Möglichkeit, Wissen und Verständnis aktiv zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Statt reiner Wissensabfrage steht die persönliche Lernentwicklung im Fokus: Lernende können ihre eigenen Fortschritte sichtbar machen, individuelle Stärken entdecken und gezielt an Herausforderungen wachsen.

Geplant sind Funktionen wie:

  • Single- und Multiple-Choice-Fragen
  • Zeitbegrenzungen für einzelne Aufgaben
  • Punktesystem und optionaler Wettbewerbsmodus