Vorlageneditor

Der Editor kann auf zwei Wegen geöffnet werden: Entweder direkt im Dashboard über den Bereich „Vorlage erstellen“ > „Fragebogen“ oder oben im Hauptmenü über den Button „Vorlage erstellen“. In beiden Fällen öffnet sich der Editor, mit dem neue Vorlagen erstellt werden können.“
 

Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Computersymbol enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.


 

Der Editor hat verschiedene Bereiche:

1. Bausteine: Links gibt es eine Liste mit Bausteinen, die zur Vorlage hinzugefügt werden können. Eine ausführliche Erklärung der Bausteine und ihrer Funktionen findet man hier.

2. Vorlagendetails: Oben müssen einige Infos zur Vorlage eingeben werden: der Titel, die Schulart, das Thema, optional eine Gruppe, und ein Mindestalter. 

Hinweis: Die Auswahl der Themen passt sich automatisch an die gewählte Schulart an. So lässt sich das gewünschte Thema schnell und unkompliziert finden. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden nicht alle einzelnen Themen gemäß Bildungsplan aufgeführt, sondern verwandte Inhalte unter gemeinsamen Oberbegriffen zusammengefasst. Eine weitere Differenzierung wird in Zukunft über Tags möglich sein.

3. Arbeitsanweisungen: Hier können konkrete Hinweise oder Aufgabenstellungen für die Teilnahme eingefügt werden.

4. Bearbeitungsbereich: In der Mitte können die Bausteine per Drag-and-Drop verschoben werden, um die Vorlage zu gestalten und anzupassen.

5. Vorlage speichern: Sobald die Vorlage vollständig ausgefüllt ist und alle Inhalte korrekt sind, kann sie über den Button „Speichern“ unten rechts gesichert werden.

Hinweis: Zusätzlich erscheint die Vorlage, sobald sie gespeichert wurde, in der eigenen Vorlagenbibliothek. Diese ist im Hauptmenü über "Vorlagenbibliothek" zu erreichen. 



Nach dem Speichern der Vorlage stehen die Optionen „Vorschau“ und „Umfrage durchführen“ zur Verfügung. 

6. Umfrage durchführen: Hier kann direkt eine Umfrage auf Basis der Vorlage durchgeführt werden.

7. Vorschau-Modus:  Zeigt die Umfrage in der Ansicht, wie sie später für Teilnehmende erscheinen wird. So kann geprüft werden, ob alle Inhalte korrekt dargestellt werden und verständlich sind.