Fragebogenvorlage erstellen

Schritt 1: Vorlageneditor öffnen


Der Editor kann auf zwei Wegen geöffnet werden: Entweder direkt im Dashboard über den Bereich „Vorlage erstellen“ > „Fragebogen“ oder oben im Hauptmenü über den Button „Vorlage erstellen“. In beiden Fällen öffnet sich der Editor, mit dem neue Vorlagen erstellt werden können.“

 

       

 

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Farbigkeit enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 


Schritt 2: Vorlagendetails ergänzen

 

 

1. Informationen eingeben: Im oberen Bereich des Editors werden zunächst grundlegende Informationen zur Vorlage festgelegt:

  • Titel der Vorlage
  • Schulart
  • Thema
  • Institution
  • Optional: Gruppe
  • Optional: Mindestalter

Hinweis: Die Themenauswahl passt sich automatisch an die gewählte Schulart an. Um die Übersicht zu erleichtern, wurden ähnliche Themen unter gemeinsamen Oberbegriffen zusammengefasst. Eine feinere Auswahl wird zukünftig über Tags möglich sein.


2. Beschreibung oder Anweisung angeben: Unterhalb der Vorlagendetails können dann konkrete Hinweise oder Aufgabenstellungen für die Teilnahme eingetragen werden.
 


Schritt 3: Vorlage gestalten

 

Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Computersymbol enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

1. Bausteine auswählen: Links im Editor befindet sich eine Liste mit Bausteinen. Diese können per Drag-and-Drop in die Mitte des Bearbeitungsbereichs gezogen werden.

Jeder Baustein hat eigene Funktionen – eine ausführliche Übersicht zu den verschiedenen Bausteinen findet sich hier


2. Bausteine anpassen und anordnen: Im mittleren Bereich (Bearbeitungsfläche) lassen sich die Bausteine flexibel verschieben und bearbeiten, um die Vorlage individuell zu gestalten.

 


Schritt 4: Vorlage speichern und weiterverwenden
 
Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Grafiken enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.


1. Vorlage speichern: Ist die Vorlage vollständig ausgefüllt, kann sie über den Button „Speichern“ unten rechts gesichert werden.

Hinweis: Gespeicherte Vorlagen erscheinen automatisch in der persönlichen Vorlagenbibliothek, die über das Hauptmenü unter „Vorlagenbibliothek“ erreichbar ist.

2. Vorschau nutzen (optional): Nach dem Speichern kann die Vorlage in der Vorschau angezeigt werden – so lässt sich prüfen, wie sie später für Teilnehmende dargestellt wird.

3. Umfrage starten (optional): Mit der Funktion „Umfrage durchführen“ kann direkt eine Umfrage basierend auf der neu erstellten Vorlage gestartet werden.