Fragebogenvorlage melden


Problematische Inhalte melden


Falls eine Vorlage oder Umfrage unangemessene, fehlerhafte oder irreführende Inhalte enthält, kann sie gemeldet werden. Dieser Artikel befasst sich mit der Meldung von Vorlagen. Mehr über die Meldung von Umfragen erfahren Sie hier.
 


Meldegründe


Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Vorlage gemeldet werden kann:

  • Copyright
  • Inhaltliche Fehler
  • Anstößige Inhalte
  • Alterseinstufung
     

Wie melde ich eine Vorlage?


So melden Sie eine Vorlage:
 

 

1. Betroffenen Vorlage öffnen: aus der Liste in der öffentlichen Vorlagenbibliothek.

2. "Vorlage melden" klicken: oben rechts auf der Vorlage.

3. Meldekategorie wählen: Wähle einen Grund für die Meldung aus (z. B. Copyright, Inhaltliche Fehler, Anstößige Inhalte, Alterseinstufung).

4. Meldegrund eingeben: Gib den Grund für die Meldung ein.

5. Meldung absenden


Lernende, Lernbegleitende und Administratoren der Institutionen können gemeldete Inhalte dann überprüfen und ggf. Maßnahmen ergreifen. Da minnit‘ u.a. auch das Ziel hat, die Entwicklung von Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein zu fördern, führen Meldungen zuerst zu einer Information an die erstellende Person. Nur wenn dieser Hinweis ignoriert wird, wird die Meldung an eine Stufe höher eskaliert. Diese Information erscheint auf dem Dashboard.

 


Meldeprozess und Eskalationsstufen 


In minnit‘ gibt es ein farbcodiertes Meldeprozess mit drei Eskalationsstufen. Durch dieses abgestufte System wird sichergestellt, dass gemeldete Inhalte fair geprüft werden und ausreichend Zeit zur Reaktion gegeben wird, bevor strengere Maßnahmen ergriffen werden. Es gesteht vor allem auch Lernenden zu, Verantwortung für ihre Fehler oder für falsche Entscheidungen zu übernehmen und so aus diesen zu lernen, anstatt einfach von Erwachsenen dafür bestraft zu werden. Dies fördert die Selbstverantwortung und die Autonomie sowie die Fähigkeit, mit Blick auf das Gemeinwohl richtige Entscheidungen zu treffen. 


Farbcodiertes Meldeprozess

Auf dem Dashboard von minnit‘ gibt es eine Aufgaben-Box, die eine Übersicht über wichtige Aufgaben enthält. Diese Aufgaben sind in farbigen Kästen dargestellt, die anzeigen, wie dringend eine Aufgabe ist.

Hier können neben Umfragen, an denen teilgenommen werden soll (Lernende und Lernbegleitende) oder die auf Freischaltung warten (Lernbegleitende) auch gemeldete Vorlagen oder Umfragen stehen.

Das Meldeprozess hat drei Stufen:

🟡 Gelb

🔴 Rot

🟣 Lila

Wenn eine Aufgabe nicht rechtzeitig bearbeitet wird, kann sie in eine höhere Stufe wechseln und z.B. an einen Lernbegleitenden, Schul- oder Institut Administrator oder schließlich den Betreiber weitergegeben werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Meldungen fair geprüft werden und alle Beteiligten genug Zeit haben, um zu reagieren, bevor strengere Maßnahmen ergriffen werden.

Durch dieses abgestufte Prozess wird sichergestellt, dass gemeldete Inhalte fair geprüft werden und ausreichend Zeit zur Reaktion gegeben wird, bevor strengere Maßnahmen ergriffen werden.

 


Wie ist das Meldeprozess aufgebaut?
 

 

  1. Erste Stufe – Gelb für den Ersteller (Niedrige Warnstufe)
    • Wenn eine Vorlage gemeldet wird, erhält der Ersteller (Lernende oder Lernbegleitende) eine Meldung auf dem Dashboard.
    • Alle Erstmeldungen sind gelb, um dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, das Problem selbst zu lösen.
    • Falls der Nutzer nicht innerhalb einen bestimmte Zeitraum reagiert (sehe Meldungszeit nach Grund im Grafik), wird die Meldung eskaliert.
       
  2. Zweite Stufe – Rot für den Ersteller, Gelb für den Lernbegleitenden / Institution Admin (Mittlere Warnstufe)
    • Die Meldung wird jetzt zusätzlich auf dem Dashboard eines Lernbegleitenden eines Lernbegleitenden oder den Institution Admin angezeigt.
    • Für den Lernbegleitenden oder der Institution Admin erscheint die Meldung gelb, da es für ihn die erste Benachrichtigung ist.
    • Auf dem Dashboard des ursprünglichen Erstellers wird die Meldung nun rot angezeigt, um die Eskalation sichtbar zu machen.
    • Falls weiterhin keine Reaktion erfolgt, wird die Meldung weiter eskaliert.
       
  3. Dritte Stufe – Lila für den Ersteller, Rot für den Lernbegleitenden, Gelb für den Administrator (Höchste Warnstufe)
    • Die Meldung wird an einen Administrator der Institution weitergeleitet.
    • Für den Administrator erscheint die Meldung gelb, da es für ihn die erste Eskalation ist.
    • Für den Lernbegleitenden wird die Meldung nun rot.
    • Für den ursprünglichen Ersteller wird sie lila, um die maximale Eskalation zu signalisieren.
    • In dieser Phase können Administratoren weitere Maßnahmen ergreifen, z. B. die Vorlage entfernen.

 


Wo finde ich den Hinweis, dass eine meiner Vorlagen gemeldet wurde?

Gemeldete Vorlagen erscheinen auf dem Dashboard im Aufgaben-Bereich. Weitere Informationen zum Dashboard und Aufgaben finden Sie hier.

 


 Was tun, wenn meine Vorlage gemeldet wurde?


Gemeldete Vorlagen erscheinen im Dashboard im Aufgaben-Bereich. Weitere Informationen zum Dashboard und Aufgaben gibt es hier.

  1. Klicke auf die Meldung, um eine Liste der betroffenen Vorlagen anzuzeigen.
  2. Öffne die Vorlage im Vorlagen-Editor und lies die Nachricht oben, die erklärt, warum die Vorlage gemeldet wurde (der Meldekategorie und Meldegrund).
  3. Nimm die notwendigen Korrekturen vor und speichere die Vorlage.
     

Hinweis: Gegebenenfalls macht es auch Sinn, der Vorlage komplett zu löschen damit betroffene Kopien auch gelöscht sind.